-
Ausbildung beim Landessportbund Hessen: Übungsleiterinnen/Übungsleiter-Ausbildung gefragter denn je
Die Zahlen der vergangenen drei Jahre sind erfreulich: Seit 2022 haben mehr als 1.200 Menschen an verschiedenen Ausbildungsformaten des Landessportbundes Hessen (lsb h) teilgenommen. „Besonders unsere Übungsleiterinnen/Übungsleiter-Ausbildungen sind gefragter denn je“, freut sich Katja Köhler-Nachtnebel, lsb h-Vizepräsidentin für Schule, Bildung und Personalentwicklung. Insgesamt wurden 703 Übungsleiterinnen/Übungsleiter- und 77 Vereinsmanagerinnen/Vereinsmanager-Lizenzen erworben. Für die Qualifizierungen fanden rund 6.000 Unterrichtsstunden statt.
Landessportbund Hessen e.V.
-
Ministerpräsident Boris Rhein dankt Fastnachtern für ehrenamtliches Engagement
Ministerpräsident Boris Rhein hat zusammen mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein 500 Repräsentantinnen und Repräsentanten der hessischen Fastnacht empfangen und den ehrenamtlich engagierten Närrinnen und Narrhallesen ihren Dank ausgesprochen.
Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
-
Engagement-Botschafterin/Engagement-Botschafter »Aktiv gegen Einsamkeit« gesucht – ab jetzt online bewerben
Zum diesjährigen Themen-Schwerpunkt »Aktiv gegen Einsamkeit« sucht die Kampagne »Engagement macht stark!« eine Engagement-Botschafterin/Engagement-Botschafter, die/der sich in diesem Bereich besonders verdient gemacht hat und dem Thema ein Gesicht gibt. Ihr habt jemanden im Sinn? Ab sofort können Engagierte bis zum 28. Februar 2025 über ein Online-Formular auf der Kampagnen-Website vorgeschlagen werden oder sich selbst aufstellen.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement "Engagement macht stark!"
-
Befreiung des Ehrenamts von den GEMA-Gebühren: Landessportbund erhält 207.000 Euro für 2025
Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz hat dem Landessportbundes Hessen e.V. eine Förderung in Höhe von 207.000 Euro zur Befreiung von den GEMA-Gebühren überreicht.
Hessische Staatskanzlei
-
11+1 Programm für Hessen Befreiung Ehrenamt von GEMA-Gebühren: Vertrag unterzeichnet
Der Minister für Entbürokratisierung Manfred Pentz hat heute den Vertrag mit der GEMA offiziell unterzeichnet. Damit ist der Weg für die GEMA-Befreiung für das Ehrenamt ab dem nächsten Jahr frei. Der Vertrag läuft bis Ende 2028.
Hessische Staatskanzlei
Klassisches Ehrenamt
Das klassische Ehrenamt im eigentlichen Wortsinn ist das unbezahlte Engagement in einer öffentlichen Funktion: So kannst du dich zum Beispiel im Gemeinderat oder Stadtrat, als Schöffin/Schöffe oder ehrenamtliche/-r Laienrichter/-in, im Bereich von Betriebs- oder Personalratsarbeit, bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Vereinsarbeit und auf vielen anderen Gebieten engagieren. Regelmäßig oder sporadisch. Dies ist natürlich nur eine Facette des Ehrenamtes.
In der Ehrenamtssuchmaschine Hessen findest du viele weitere Ideen, wie du dich zum Wohl der Gesellschaft engagieren kannst. Oder lass dich von unserer Projektübersicht (hier bei Gelegenheit, wenn online geschaltet, den Link zu unserer Best Practice-Übersicht einfügen) inspirieren.