Engagement-Botschafterin/Engagement-Botschafter »Aktiv gegen Einsamkeit« gesucht – ab jetzt online bewerben

Engagement-Botschafterinnen/Engagement-Botschafter sind Menschen, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement besonders verdient gemacht haben. Mit ihren Projekten setzen sie sich dafür ein, Teil der Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen zu sein. Die Botschafterinnen/Botschafter geben dem jeweiligen Themen-Schwerpunkt ein Gesicht und machen das Thema mit ihren Geschichten lebendig. Ihre Erfahrungen, ihr Wissen und Können bringen sie in Diskurse ein, z. B. auf Podiumsdiskussionen oder in Workshops.
Noch bis zum 28. Februar 2025 könnt ihr Menschen als Engagement-Botschafterin/Engagement-Botschafter vorschlagen, die sich in einem Projekt zum Schwerpunkt-Thema engagieren. Im Anschluss wählt eine Jury aus den Bewerberinnen/Bewerbern eine geeignete Person aus. Bei der Auftakt-Veranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September wird sie/er gemeinsam vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur/zum Engagement-Botschafterin/Engagement-Botschafter ernannt.
Was muss die/der Botschafterin/Botschafter 2025 mitbringen?
Um Engagement-Botschafterin/Engagement-Botschafter zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen gelten. Diese beziehen sich sowohl auf die Person selbst, auf das Projekt zum Schwerpunkt-Thema als auch auf ihr Engagement.
Bürgerschaftlich engagiert
- Ist die Person im Projekt überwiegend bürgerschaftlich bzw. freiwillig engagiert?
Bezug zum Themen-Schwerpunkt „Aktiv gegen Einsamkeit“
- Setzt sich die Person mit ihrem Projekt im Bereich soziale Isolation und Einsamkeit ein?
- Kennt sich die Person ausreichend in diesem Bereich aus?
Vorbild-Funktion
- Ist die Person ein Vorbild für andere?
- Spornt die Person mit ihrem Engagement zur Nachahmung an?
Nachhaltigkeit und Wirkung
- Ist das Projekt der Person mittel- bis langfristig angelegt?
- Hat die Person mit dem Projekt schon Wirkung/Erfolge erzielt?
- Kann das Projekt auf andere Zusammenhänge übertragen und/oder in anderen Regionen wiederholt werden?
- Bietet das Projekt gute Perspektiven für die Zukunft und für die Zielgruppen?
Innovation
- Wendet die Person neue Ideen oder neue Methoden an, um sich zu engagieren?
- Bietet das Projekt eine besonders einfache oder neue Lösung eines Problems?
- Wird durch die Person ein Engagement-Bereich sichtbar, der bisher wenig beachtet wurde?
- Ist das Engagement der Person Teil einer aktuellen gesellschaftlichen Diskussion?
Jetzt hier Engagierte vorschlagen oder sich selbst nominieren.
Weitere Informationen zur Engagement-Botschafterin/zum Engagement-Botschafter gibt es hier: Botschafterinnen Botschafter | engagement macht stark! - Woche des bürgerschaftlichen Engagements
info@engagement-macht-stark.de
https://www.engagement-macht-stark.de/