-
Tag der Nachbarschaft 2025 feiern! Bis zu 300 Euro Förderung sichern
Um nachbarschaftlichem Engagement Ausdruck zu verleihen, findet auch in diesem Jahr wieder der „Tag der Nachbarschaft“ statt, initiiert von der nebenan.de-Stiftung. Am 23. Mai sind Nachbarinnen und Nachbarn, Organisationen und Kommunen aufgerufen, vielfältige Aktionen für mehr Begegnung im Kiez umzusetzen. Auf einer interaktiven Karte können diese für mehr Sichtbarkeit eingetragen werden, auch als Einladung zum Mitmachen. Neu in diesem Jahr: Organisationen und Privatpersonen haben die Möglichkeit bis zu 300 Euro Förderung für die eigene Idee zur Reduzierung von Einsamkeit und für ein starkes Miteinander zu erhalten.
Stiftung nebenan.de
-
Hessische Landesregierung baut Förderprogramm "Starkes Dorf" aus
Die Landesregierung baut das erfolgreiche Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!” zu „Starkes Dorf+“ für das Miteinander in den ländlichen Räumen aus. Für „Starkes Dorf+“ stehen 600.000 Euro zur Verfügung. Der jeweilige Zuschuss für bewilligte Projekte variiert zwischen 1.000 und 7.500 Euro.
Hessische Staatskanzlei / Anja Köhne
Klassisches Ehrenamt
Das klassische Ehrenamt im eigentlichen Wortsinn ist das unbezahlte Engagement in einer öffentlichen Funktion: So kannst du dich zum Beispiel im Gemeinderat oder Stadtrat, als Schöffin/Schöffe oder ehrenamtliche/-r Laienrichter/-in, im Bereich von Betriebs- oder Personalratsarbeit, bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Vereinsarbeit und auf vielen anderen Gebieten engagieren. Regelmäßig oder sporadisch. Dies ist natürlich nur eine Facette des Ehrenamtes.
In der Ehrenamtssuchmaschine Hessen findest du viele weitere Ideen, wie du dich zum Wohl der Gesellschaft engagieren kannst. Oder lass dich von unserer Projektübersicht (hier bei Gelegenheit, wenn online geschaltet, den Link zu unserer Best Practice-Übersicht einfügen) inspirieren.