Ministerpräsident Boris Rhein dankt Fastnachtern für ehrenamtliches Engagement

„Mein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Fastnachtern, die sich mit Herzblut für ihre Vereine engagieren. Mit ihrem Einsatz stärken sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bewahren eine wertvolle Tradition. Uns als Landesregierung ist die Förderung des ehrenamtlichen Engagements und des hessischen Brauchtums sehr wichtig“, sagte der Regierungschef und verwies auf die politische Bedeutung der Fastnacht: „Die Närrinnen und Narrhallesen halten der Politik und der Gesellschaft auf vielfältige und kreative Weise den Spiegel vor – sei es durch pointierte Büttenreden, kunstvoll gestaltete Festwagen oder satirische Darbietungen auf den Fastnachtsbühnen. Mit ihrem scharfen Witz und ihrer Fähigkeit, auch heikle Themen humorvoll zu verarbeiten, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Reflexion. Als Ausdruck von Kunst- und Meinungsfreiheit ist die Fastnacht ein gutes Beispiel für gelebte Demokratie.“