-
Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement 2025: Jetzt Vorschläge einreichen!
Viele ehrenamtlich Aktive engagieren sich in Hessen zusammen mit Gleichgesinnten in der Nachbarschaftshilfe, für besondere Zielgruppen wie ältere Menschen oder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie in anderen sozialen Initiativen. Personen oder Gruppen für die Landesauszeichnung vorschlagen können Kommunen, Vereine, Initiativen, Verbände und Organisationen. Bei der Verleihung der Auszeichnung in Wiesbaden am internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember, werden bis zu fünf Personen und fünf Gruppen im Rahmen einer Feierstunde mit einer Skulptur gewürdigt. Zusätzlich werden die ausgezeichneten ehrenamtlichen Projekte mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro unterstützt.
HMSI / Marco Holstein
-
Das Freiwilligenzentrum Wiesbaden sucht eine Leitung (m/w/d) in Vollzeit
Ab dem 01.09.2025 sucht das Freiwilligen-Zentrum Wiesabden e.V. eine neue Leitung in Voll- oder Teilzeit. Interessierte können sich bis zum 23.05.2025 bewerben.
-
Die LandesEhrenamtsagentur Hessen sucht Verstärkung: Besetzung einer Sachbearbeitungsstelle (m/w/d)
In der Hessischen Staatskanzlei ist in der Abteilung „Politische Schwerpunkte und Standortpolitik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Sachbearbeitungsstelle (m/w/d) in der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 16. Mai 2025 möglich.
Hessische Staatskanzlei
-
Hessische Landesregierung baut Förderprogramm "Starkes Dorf" aus
Die Landesregierung baut das erfolgreiche Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!” zu „Starkes Dorf+“ für das Miteinander in den ländlichen Räumen aus. Für „Starkes Dorf+“ stehen 600.000 Euro zur Verfügung. Der jeweilige Zuschuss für bewilligte Projekte variiert zwischen 1.000 und 7.500 Euro.
Hessische Staatskanzlei / Anja Köhne
-
#Deutscher Engagementpreis 2025 – Die Nominierungsphase hat begonnen!
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für über 650 Engagementpreise – der Preis der Preise. Von Ende März bis 15. Juni 2025 können Preisbüros ihre Preisträgerinnen und Preisträger nominieren, die zwischen dem 01. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025 für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet wurden oder noch werden. Nutzt die Chance, Engagement sichtbar zu machen und Ehrenamt zu stärken.
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Klassisches Ehrenamt
Das klassische Ehrenamt im eigentlichen Wortsinn ist das unbezahlte Engagement in einer öffentlichen Funktion: So kannst du dich zum Beispiel im Gemeinderat oder Stadtrat, als Schöffin/Schöffe oder ehrenamtliche/-r Laienrichter/-in, im Bereich von Betriebs- oder Personalratsarbeit, bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Vereinsarbeit und auf vielen anderen Gebieten engagieren. Regelmäßig oder sporadisch. Dies ist natürlich nur eine Facette des Ehrenamtes.
In der Ehrenamtssuchmaschine Hessen findest du viele weitere Ideen, wie du dich zum Wohl der Gesellschaft engagieren kannst. Oder lass dich von unserer Projektübersicht (hier bei Gelegenheit, wenn online geschaltet, den Link zu unserer Best Practice-Übersicht einfügen) inspirieren.