UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profits
Seit 2018 vermittelt die UPJ Pro Bono Rechtsberatung gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen mit spezifischen Rechtsfragen an engagierte Anwältinnen und Anwälte. Die Kanzleien bieten ihre Beratung im Rahmen eines Pro-Bono-Mandats an – unentgeltlich und zeitlich begrenzt. Erfahrt im Webinar, wie und in welchen Fällen ihr dieses Engagement für euch nutzen könnt.
Termin: 5. November 2024, 16.30 - 17.30
Inhalte:
- Was hat die Pro-bono-Rechtsberatung mit Unternehmensengagement zu tun?
- Wie ist das Vermittlungsangebot der UPJ Pro Bono Rechtsberatung aufgebaut?
- Wie funktioniert sie und wer kann sie in Anspruch nehmen?
- Welche Rechtsgebiete werden abgedeckt? Was geht nicht?
- Worauf ist in der Zusammenarbeit mit Kanzleien zu achten?
- Was müssen NPOs zu einem guten Ergebnis beitragen?
Zielgruppe: Entscheiderinnen/Entscheider und Führungskräfte und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen, Projektverantwortliche, Projektmitarbeitende, Mitglieder von Initiativen, die gemeinnützigen Status anstreben (in Gründung)
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Referentin: Benita Piechaczek, UPJ Pro Bono Rechtsberatung
Link zur Anmeldung: Info-Veranstaltung: UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profits • Pro Bono Rechtsberatung (probono-rechtsberatung.de)
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier: Info-Veranstaltung: UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profits am 5. November 2024 . Die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung (rlp.de)
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
