„Digital im Alter – Di@-Lotsen“ geht in die nächste Runde
„Unser Projekt ‚Digital im Alter – Di@-Lotsen‘ leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Inzwischen engagieren sich mehr als 550 Di@- Lotsinnen und -Lotsen hessenweit in aktuell 60 Stützpunkten. Die Struktur der Stützpunkte wollen wir weiter ausbauen und freuen uns deshalb auf Bewerbungen“, sagte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. Familienministerin Diana Stolz ergänzte: „Die Di@-Lotsen helfen gerade älteren und oft weniger mobilen Menschen, die Hemmschwellen zur Nutzung von Handys oder Tablets abzubauen. Sie zeigen den Seniorinnen und Senioren, wie die digitale Welt sie im Alltag unterstützen kann. Das Internet ist vielfach Brückenbauer aus der Einsamkeit, wenn beispielsweise Fotos mit der Familie ausgetauscht werden können. Das Angebot ist niedrigschwellig und wohnortnah.“
Nach einer erfolgreichen Bewerbung werden in den Stützpunkten ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen gesucht. Meist sind das ältere Menschen, die Gleichaltrige in die digitale Welt begleiten. Die Stützpunkte entwickeln ein Schulungsangebot und machen es vor Ort bekannt. Sie koordinieren auch die Nachfrage und stellen die Hardware bereit.
Das Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ wird unter der Federführung der Hessischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege und dem Hessischen Digitalministerium umgesetzt. Weitere Informationen zum Projekt und die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite der Hessischen Staatskanzlei zu finden (Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ | staatskanzlei.hessen.de).
Tel. 0611 - 32 113 638
matthias.lahr-kurten@stk.hessen.de
https://staatskanzlei.hessen.de/unsere-themen/demografie/aufrufdialotsen2025