Förderpreis Helfende Hand - Deutschlands wichtigste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Einsatz, Mut und Hilfsbereitschaft – jeden Tag geben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer alles, um unser Gemein wohl zu stärken. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft und stärken somit das Miteinander. Manchmal mit lauten Sirenen, manchmal im Stillen. Um dieses großartige Engagement zu würdigen, vergibt das Bundesministerium des Innern und für Heimat jährlich den Förderpreis Helfende Hand. Als höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz soll sie nicht nur herausragende Ideen und Konzepte anerkennen, sondern auch das Ehrenamt als wichtige Säule unseres Gemeinwesens hervorheben. Die Auszeichnung wird seit 2009 jährlich verliehen.
WER KANN SICH BEWERBEN?
Die Helfende Hand würdigt Mitglieder von Organisationen, die sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagieren. Dazu gehören der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst sowie das Technische Hilfswerk, die Freiwilligen Feuerwehren und die Regieeinheiten der kreisfreien Städte und Landkreise. Als Preisträgerinnen und Preisträger kommen auch engagierte Arbeitgebende, Einrichtungen oder Einzelpersonen infrage. Die einzige Bedingung: Sie unterstützen das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz auf vorbildliche Weise.
Der Förderpreis wird in drei Kategorien verliehen - zusätzlich gibt es noch einen Sonderpreis sowie einen Publikumspreis.
Die ersten fünf Platzierungen der drei Kategorien sowie der Publikums- und Sonderpreis erhalten jeweils die Helfende Hand in Form einer Trophäe sowie einer Urkunde. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ehrenurkunde.
1. Platz 9.000 Euro
2. Platz 7.000 Euro
3. Platz 4.000 Euro
4. Platz 3.000 Euro
5. Platz 2.000 Euro
Sonderpreis 9.000 Euro
Weitere Informationen zum Förderpreis Helfende Hand gibt es hier: Förderpreis Helfende Hand