News
News
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
28.03.2025

Stiftungspanel: Evidenz statt Bauchgefühl

Wie entwickeln sich Stiftungen über die Zeit? Welche Herausforderungen prägen ihre Arbeit? Erfahren Sie, wie das Stiftungspanel des Bundesverbandes mit kontinuierlicher Befragung und fundierter Methodik Antworten auf diese Fragen liefert – und warum es sich lohnt, dabei zu sein!

Was ist das Stiftungspanel? 

Das Stiftungspanel ist ein Befragungsformat, an dem Stiftungen ein- bis zweimal jährlich an Erhebungen zu aktuellen Themen des Stiftungswesens teilnehmen können. Das beinhaltet die Jahresbefragung sowie eine Befragung zu einem spezifischen Thema, wie z.B. im vergangenen Jahr zur Förderpraxis von Stiftungen. Die Teilnahme steht allen Stiftungen in Deutschland offen – unabhängig von Rechtsform, Größe oder Tätigkeitsfeld. Der Fragebogen richtet sich in erster Linie an Vorstände und Geschäftsführungen, kann aber auch von anderen auskunftsfähigen Personen in den Stiftungen bearbeitet werden. Aktuell haben sich mehr als 600 Stiftungen für das Stiftungspanel registriert und sich bereiterklärt, regelmäßig an Befragungen teilzunehmen. Eine Teilnahme an den Befragungen ist aber auch ganz einfach ohne Registrierung möglich. 

Die Jahresbefragung  

Die Jahresbefragung erfasst strukturelle Merkmale und Arbeitsweisen von Stiftungen. Sie kombiniert jährlich wiederkehrende Kernfragen (z. B. Beschäftigtenstruktur, Zielgruppen, Kooperationen, Finanzdaten, Herausforderungen) mit thematisch wechselnden Zusatzmodulen (z.B. Vermögensverwaltung, Wirkungsorientierung, Demokratieförderung) und ermöglicht sowohl die Beobachtung langfristiger Entwicklungen als auch den Fokus auf aktuelle Themen. Die Erhebung dient als Instrument zur Dauerberichterstattung über den Stiftungssektor. Eine zentrale Veröffentlichung ist das Format Zahlen, Daten, Fakten, das auf Basis der jeweils aktuellen Befragungsergebnisse zum Jahresende aktualisiert wird und einen kompakten Überblick über zentrale Kennzahlen und Trends im Stiftungswesen bietet. 

Die Jahresbefragung 2025 läuft aktuell. Neben der jährlichen Wiederholungsbefragung zur Arbeitsweise der Stiftungen geht es diesmal um die Auswirkungen der Stiftungsrechtsreform  sowie den Beitrag der Stiftungen zur Demokratieförderung. Eine Teilnahme ist noch bis zum 8. April möglich. Alle Stiftungen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Als kleines Dankeschön winkt der Gewinn eines von 10 Tickets für den Deutschen Stiftungstag am 20./21. Mai in Wiesbaden.

Hier geht es direkt zur Befragung: sw01.rogsurvey.de/html/survey.htm

Weitere Informationen zum Stiftungspanel und der Befragung gibt es hier: Stiftungspanel: Evidenz statt Bauchgefühl | Stiftungswelt

home
Veranstalter Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.