19.02.2025
Bundesweiter Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern.
Ziel ist es, bewährte und erfolgreiche Projekte zu würdigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Gesucht sind Vorbilder und Erfolgsgeschichten der engagierten Zivilgesellschaft, die als "Best-Practice-Beispiele" zur Inspiration und Motivation dienen. Den Preisträgerprojekten winken Preisgelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro.
Für die Aktiv-Community, die seit 2001 auf über 1.700 Projekte gewachsen ist, bietet die bpb jährlich ein bundesweites Netzwerktreffen, den sog. "Aktiv-Workshop" an, um Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und das vielfältige Netzwerk zu stärken.
Bewerbungen sind ab sofort über das Online-Formular möglich.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Teilnahmebedingungen sind zu finden auf: www.bpb.de/aktiv
home
Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung
person