07.02.2025
Förderung Deutsche Bahn Stiftung - Ausschreibung 2025: Dialog fördern-Demokratie stärken
Unter dem Leitgedanken Verstehen, ohne einverstanden zu sein fördert die Deutsche Bahn Stiftung 2025 gemeinnützige Organisationen, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen, Erfahrungen und Zielen zusammenbringt. Ziel ist es, einen gleichberechtigten Dialog zu ermöglichen und Bürgerinnen/Bürger zu demokratischer Mitverantwortung zu motivieren.
Gefördert werden Projekte, die
- durch zielgerichtete Ansätze überzeugen, wie Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen erreicht werden können,
- ein neutrales Umfeld schaffen, in dem die Zielgruppen konstruktiv auf Augenhöhe diskutieren können,
- gegenseitiges Verständnis und Toleranz zum Ziel haben und
- sich an Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene mit unterschiedlichen politischen Meinungen und Erfahrungen richten (Zielgruppe).
Weitere Förderkriterien
- Projekte in ländlichen Regionen bzw. der Einbezug von Menschen aus ländlichen Regionen sind besonders erwünscht.
- Die Einbindung von ehrenamtlichem Engagement ist erwünscht.
- Die Arbeit der antragstellenden Organisation muss den Zielen und Wertvorstellungen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen entsprechen und weltanschaulich und politisch offen sein.
Hinweis: Am 19. Februar 2025 findet von 12:00-13:00 Uhr ein Online-Meeting zur Klärung offener Fragen statt. Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich: An Unterhaltung teilnehmen
Hier gelangt ihr zum Online-Bewerbungsformular: home - DB Stiftung - Förderanfragen
Weitere Informationen zum Förderprogramm findet ihr hier: Dialog fördern – Demokratie stärken
home
Veranstalter
Deutsche Bahn Stiftung
cloud_download
Medien
person
Ansprechpartner/in
Frau Lisa Canitz
Tel. 030 - 297 25104
spenden@deutschebahnstiftung.de
https://www.deutschebahnstiftung.de/dbs
Tel. 030 - 297 25104
spenden@deutschebahnstiftung.de
https://www.deutschebahnstiftung.de/dbs