Auszeichnung "Menschen des Respekts": Ministerpräsident Boris Rhein würdigt acht Ehrenamtliche auf dem Hessentag
Fast die Hälfte aller Hessinnen und Hessen übt ein Ehrenamt aus. In Hessen seien knapp 2,5 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert. „Dieser Einsatz ist für eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar. Ohne ihn würde vieles im Alltag nicht funktionieren“, sagte Rhein und fügte hinzu: „Das freiwillige Engagement vieler Menschen bei uns ist einzigartig und macht unser Land lebenswert.
Die Hessische Landesregierung fördert und unterstützt dies auf vielfältige Weise: Ob im Sport, in der Kultur oder in der Arbeit mit Jugendlichen, wir schaffen die notwendigen Strukturen und geben auch finanziell Rückendeckung."
Der Ministerpräsident hat auf dem Hessentag in Pfungstadt acht Ehrenamtliche als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet. „Sie stehen mit ihrem Einsatz für die Werte, die wir als Landesregierung mit unserer Respektkampagne fördern und wertschätzen“, sagte Rhein und fügte hinzu: „Das ehrenamtliche Engagement in Hessen ist allgegenwärtig und dabei sehr unterschiedlich. Die einen sind Retterinnen und Retter, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen oder setzen sich für Demokratie ein. Davor habe ich großen Respekt.“
Die gewürdigten Personen sind auf dem Bild zu sehen (v.l.):
- Benedikt Weber vom Bundesverband Neurofibromatose ist der Initiator des jährlichen bundesweiten „nf2run“ in Rodgau-Dudenhofen.
- Jochen Richard Knoblauch vom Landeskommando Hessen begleitet ehrenamtlich die Jugendfreizeiten des evangelischen Stadtjugendpfarramts.
- Julian Zell aus Eltville ist der Organisator des „100-Kilometer Laufs gegen Rassismus“.
- Tobias Pfeifer leitet die Freiwillige Feuerwehr in Lindenfels.
- Ministerpräsident Boris Rhein.
- Christian Pfeifer leitet die Freiwillige Feuerwehr in Lindenfels.
- Gastronom Thilo Hanke aus Darmstadt lädt zur Adventszeit Bedürftige und Obdachlose zu einem Weihnachtsessen in sein Gasthaus zum Braustüb’l ein.
- Christa Kreis und Marie Ludwig vom Sportverein TV Groß-Umstadt, die seit Jahren Sportangebote für Kinder mit Behinderungen organisieren.
Mehr Informationen über die Kampagne „Hessen lebt Respekt“ erfahren Sie hier: https://staatskanzlei.hessen.de/unsere-themen/hessen-lebt-respekt
Wenn Sie auch Menschen kennen, die sich in Ihrer Region besonders engagieren und das Leben damit für alle lebenswerter machen, dann schlagen Sie diese Personen als „Menschen des Respekts“ vor. Kontaktformular finden Sie hier: https://staatskanzlei.hessen.de/Unsere-Themen/Hessen-lebt-Respekt/Mensch-des-Respekts