Land fördert Freiwilligenzentrum Mittelhessen: Staatsminister Axel Wintermeyer bewilligt Bescheid in Höhe von 1.500 Euro

Der PC-Arbeitsplatz wird mit Internet, Webcam und Mikro ausgestattet werden. Die Wege zur Gewinnung Freiwilliger haben sich stark verändert. Kurz- und Erklärvideos sollen produziert und eingesetzt werden, um die Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern und zu gewinnen. Die Beratungsangebote erreichen so mehr Freiwillige, und zwar insbesondere auch in den weiter entfernt liegenden Kommunen. Auch dies trägt zur Stärkungen lokaler und regionaler Engagementstrukturen bei.
„Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal verdeutlicht, dass das Ehrenamt gerade in außergewöhnlich schwierigen Zeiten ein tragendes Fundamt ist, auf dem unsere Gesellschaft ruht. Wir würdigen diesen Einsatz mit Dank und Anerkennung, aber auch in hohem Maße finanziell – alleine in diesem Jahr mit mehr als 32 Millionen Euro“, betonte der Minister abschließend.
Hintergrund
Anträge auf Unterstützung durch das 500.000 Euro umfassende Förderprogramm Ehrenamt können Initiativen, Feuerwehren, Freiwilligenagenturen, gemeinnützige Organisationen (Vereine, Stiftungen, Unternehmen), Verbände und kommunale Gebietskörperschaften stellen. Hier können unter anderem Freiwilligentage, Schulungen und Veranstaltungen gefördert werden, die dazu dienen, den Aktiven zu danken. Über die Richtlinie können auch Digitalisierungsmaßnahmen für die Ehrenamtlichen finanziell unterstützt werden.
Die Förderung des Ehrenamtes durch die Hessische Landesregierung ist vielfältig und umfasst alle gesellschaftlichen Bereiche. Eine Bestandsaufnahme der Förderprogramme und Anerkennungsmaßnahmen enthält der „Bericht zur Förderung des Ehrenamtes durch die Hessische Landesregierung“ (siehe unter Publikationen), der – wie auch Informationen zu allen anderen Aktivitäten der Ehrenamtsförderung – online auf den Seiten dieser Homepage zu finden ist.