25.04.2023 - 30.06.2023
Ausbildung ehrenamtlicher in der Telefonseelsorge - Teil 1
Menschen in seelischen Krisen zu verstehen und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen, verlangt Einfühlungsvermögen und beraterische Kompetenz.
Aktives Zuhören ist eine Grundqualifikation für ein helfendes Gespräch. Dazu gehört auch, das Gehörte strukturieren, ordnen und die dazugehörigen Empfindungen, Gefühle und Phantasien benennen zu können.
Bevor die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen am Telefon Dienst tun, erhalten sie eine gründliche Ausbildung in seelsorgerlicher Beratung. Die Ausbildung beinhaltet u.a.
* Selbsterfahrung
* Training der Intuition und Selbstwahrnehmung
* Theorie und Praxis der Gesprächsführung
* Erarbeitung von Kenntnissen über seelische Krisen und Krankheiten
Die Ausbildungszeit beträgt 150 Stunden und dauert 12 bis 14 Monate. Sie verteilt sich auf 2-3 Wochenenden und wöchentliche Sitzungen (ausgenommen sind die hessischen Schulferien).
Hinzu kommen mindestens 2 x 20 Stunden Hospitation bzw. Praktika am Telefon.
Aktives Zuhören ist eine Grundqualifikation für ein helfendes Gespräch. Dazu gehört auch, das Gehörte strukturieren, ordnen und die dazugehörigen Empfindungen, Gefühle und Phantasien benennen zu können.
Bevor die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen am Telefon Dienst tun, erhalten sie eine gründliche Ausbildung in seelsorgerlicher Beratung. Die Ausbildung beinhaltet u.a.
* Selbsterfahrung
* Training der Intuition und Selbstwahrnehmung
* Theorie und Praxis der Gesprächsführung
* Erarbeitung von Kenntnissen über seelische Krisen und Krankheiten
Die Ausbildungszeit beträgt 150 Stunden und dauert 12 bis 14 Monate. Sie verteilt sich auf 2-3 Wochenenden und wöchentliche Sitzungen (ausgenommen sind die hessischen Schulferien).
Hinzu kommen mindestens 2 x 20 Stunden Hospitation bzw. Praktika am Telefon.
Die Ausbildung startet am 25. April 2023.
Die Ausbildung ist kostenlos. Eine einmalige Verwaltungsgebühr in Höhe von 50,00 € wird erhoben. Im Gegenzug verpflichten sich die Auszubildenden, 2 Jahre 12 Stunden monatlich Dienst am Telefon zu machen und regelmäßig an Supervision und Fortbildung teilzunehmen.
Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie hier: https://telefonseelsorge-main-kinzig.de/cms/node/4
home
Veranstalter
Ökumenischen Telefonseelsorge Main-Kinzig
date_range
cloud_download
Medien
location_on
Ort
Ökumenischen Telefonseelsorge Main-Kinzig
Hinserdorfstr. 2a, 63505 Langenselbold
Hinserdorfstr. 2a, 63505 Langenselbold
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
person
Ansprechpartner/in
Tel. 0 61 84 - 9 37 99 60
buero@telefonseelsorge-main-kinzig.de
https://telefonseelsorge-main-kinzig.de/cms/node/4
buero@telefonseelsorge-main-kinzig.de
https://telefonseelsorge-main-kinzig.de/cms/node/4